Kneippheilbad Bad Grönenbach
Lage und Anreise nach Bad Grönenbach
 Bad 
              Grönenbach ist ein anerkannter Kneippkurort und 
              liegt im Regierungsbezirk Schwaben im bayerischen Allgäu. 
              Der Kurort, der vom Verband deutscher Kneippheilbäder mit dem 
              Zertifikat "Premium-Class Kneippheilbad" ausgezeichnet 
              wurde, liegt inmitten der herrlichen Voralpenlandschaft, die mit 
              ihren Wiesen, Seen und Wäldern für Wanderer und Naturfreunde 
              als Urlaubsparadies gilt.
Bad 
              Grönenbach ist ein anerkannter Kneippkurort und 
              liegt im Regierungsbezirk Schwaben im bayerischen Allgäu. 
              Der Kurort, der vom Verband deutscher Kneippheilbäder mit dem 
              Zertifikat "Premium-Class Kneippheilbad" ausgezeichnet 
              wurde, liegt inmitten der herrlichen Voralpenlandschaft, die mit 
              ihren Wiesen, Seen und Wäldern für Wanderer und Naturfreunde 
              als Urlaubsparadies gilt.
              Mit dem Auto erreicht man Bad Grönenbach über die Autobahn 
              A 7 Richtung Ulm-Kempten, die man an der Ausfahrt Bad Grönenbach 
              verlässt. Von dort fährt man nur noch etwa 3 km bis zum 
              Ortskern. Mit der Bahn fährt man die Strecke Richtung Ulm-Oberstdorf 
              bis zum Bahnhof Bad Grönenbach.
              
              
              
            
Urlaub im Kurort Bad Grönenbach
 Der 
              Ort Grönenbach wurde erstmals im Jahr 1099 urkundlich erwähnt. 
              Seit 1136 befand sich die Gemeinde zunächst im Besitz des schwäbischen 
              Adelsgeschlechts Rothenstein. Im Jahr 1482 ging Grönenbach 
              in den Besitz des fränkisch-schwäbischen Adelsgeschlechts 
              von Pappenheim über und wurde 1485 zum Markt erhoben. Seit 
              1803 gehört der Ort Grönenbach, der 1954 seine staatliche 
              Anerkennung als Kneippkurort erhielt, zu Bayern. Das Prädikat 
              Kneippheilbad erhielt der Kurort 1996 und wurde schließlich 
              2004 zum Premium Class Kneippheilbad erhoben.
Der 
              Ort Grönenbach wurde erstmals im Jahr 1099 urkundlich erwähnt. 
              Seit 1136 befand sich die Gemeinde zunächst im Besitz des schwäbischen 
              Adelsgeschlechts Rothenstein. Im Jahr 1482 ging Grönenbach 
              in den Besitz des fränkisch-schwäbischen Adelsgeschlechts 
              von Pappenheim über und wurde 1485 zum Markt erhoben. Seit 
              1803 gehört der Ort Grönenbach, der 1954 seine staatliche 
              Anerkennung als Kneippkurort erhielt, zu Bayern. Das Prädikat 
              Kneippheilbad erhielt der Kurort 1996 und wurde schließlich 
              2004 zum Premium Class Kneippheilbad erhoben.
Das Hohe Schloss gehört als Wahrzeichen 
              von Bad Grönenbach zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten. 
              Hier finden nicht nur regelmäßig Führungen, Konzerte 
              und Ausstellungen statt, sondern auch Seminare und Trauungen. Im 
              ehemaligen Klostergarten des Schlosses befindet sich ein Lehrgarten, 
              der Naturfreunden nicht nur beeindruckende und seltene Pflanzenarten 
              präsentiert, sondern auch Anregungen für den eigenen Garten 
              bietet. 
              Sehenswert ist ebenso die katholische Stiftskirche des Kurortes, 
              die auf dem Stiftsberg errichtet wurde und sich durch eine beeindruckende 
              Bauart auszeichnet. Darüber hinaus bieten sich Tagesausflüge 
              in das etwa 70 km entfernte Ulm oder ein Besuch von Schloss Neuschwanstein 
              im etwa 60 km entfernten Füssen an.
              Neben Radfahren und Wandern bietet Bad Grönenbach noch zahlreiche 
              weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie beispielsweise 
              Angeln an der Iller, einem Nebenfluss der Donau oder Schwimmen im 
              ortseigenen Naturfreibad. Ebenso werden Sportarten wie Golf, Tennis 
              oder Reiten angeboten. Urlauber, die einfach nur ein wenig Erholung 
              suchen, kommen mit dem umfangreichen Wellness-Angebot des Kurortes 
              auf ihre Kosten.
					
					
Kur und Gesundheit im Kneippheilbad Bad Grönenbach
 Der 
              Pfarrer Sebastian Kneipp erwarb seine ersten Lateinkenntnisse 
              nachweislich in Grönenbach und prägte den Kurort maßgeblich. 
              So bietet der Kneippkurort nicht nur in seinen zahlreichen Kur- 
              und Gesundheitseinrichtungen Kneipp'sche Wassertretstellen und Armbadeanlagen 
              an, sondern verfügt über ein eigenes Kneipp-Sanatorium. 
              Darüber hinaus gehören zu den Kureinrichtungen des Ortes 
              neben Kurhaus und Kurpark auch verschiedene Kur-Kliniken 
              mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten und eine Privatklinik 
              mit Gesundheitshotel. Dort werden neben Herz,- Kreislauf - und 
              Atemwegserkrankungen unter anderem auch Erkrankungen der Verdauungsorgane, 
              Stoffwechselstörungen, psychische und psychosomatische Leiden, 
              sowie neurologische Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten 
              behandelt. Die Akut- und Rehabilitationskliniken des Kurortes 
              sind auf verschiedene medizinische Fachrichtungen wie beispielsweise 
              Innere Medizin, Kardiologie, Gehörschäden, Orthopädie 
              und Unfallchirurgie sowie Psychosomatik spezialisiert. Das Behandlungsangebot 
              umfasst unter anderem Psychotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, 
              Krankengymnastik, Bewegungsbäder, Ergotherapie und Atemtherapie 
              sowie auch Elektrotherapie, Massagen und naturheilkundliche Verfahren. 
              Das Therapieprogramm wird individuell nach der Art der Störung, 
              unter der ein Patient leidet, zusammengestellt. Der Kurort bietet 
              darüber hinaus spezielle Behandlungsmöglichkeiten wie 
              etwa die traditionelle chinesische Medizin, Chirotherapie, Entspannungstechniken, 
              Therapie gegen Hörschädigungen, Sauerstofftherapie und 
              Fastenkuren. Außerdem verfügt Bad Grönenbach über 
              ein Kinderhospiz, das schwerkranken Kindern palliative Pflege 
              und Betreuung bietet.
Der 
              Pfarrer Sebastian Kneipp erwarb seine ersten Lateinkenntnisse 
              nachweislich in Grönenbach und prägte den Kurort maßgeblich. 
              So bietet der Kneippkurort nicht nur in seinen zahlreichen Kur- 
              und Gesundheitseinrichtungen Kneipp'sche Wassertretstellen und Armbadeanlagen 
              an, sondern verfügt über ein eigenes Kneipp-Sanatorium. 
              Darüber hinaus gehören zu den Kureinrichtungen des Ortes 
              neben Kurhaus und Kurpark auch verschiedene Kur-Kliniken 
              mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten und eine Privatklinik 
              mit Gesundheitshotel. Dort werden neben Herz,- Kreislauf - und 
              Atemwegserkrankungen unter anderem auch Erkrankungen der Verdauungsorgane, 
              Stoffwechselstörungen, psychische und psychosomatische Leiden, 
              sowie neurologische Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten 
              behandelt. Die Akut- und Rehabilitationskliniken des Kurortes 
              sind auf verschiedene medizinische Fachrichtungen wie beispielsweise 
              Innere Medizin, Kardiologie, Gehörschäden, Orthopädie 
              und Unfallchirurgie sowie Psychosomatik spezialisiert. Das Behandlungsangebot 
              umfasst unter anderem Psychotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, 
              Krankengymnastik, Bewegungsbäder, Ergotherapie und Atemtherapie 
              sowie auch Elektrotherapie, Massagen und naturheilkundliche Verfahren. 
              Das Therapieprogramm wird individuell nach der Art der Störung, 
              unter der ein Patient leidet, zusammengestellt. Der Kurort bietet 
              darüber hinaus spezielle Behandlungsmöglichkeiten wie 
              etwa die traditionelle chinesische Medizin, Chirotherapie, Entspannungstechniken, 
              Therapie gegen Hörschädigungen, Sauerstofftherapie und 
              Fastenkuren. Außerdem verfügt Bad Grönenbach über 
              ein Kinderhospiz, das schwerkranken Kindern palliative Pflege 
              und Betreuung bietet.
Weiterführende Informationen über das Heilbad Bad Grönenbach
Weiterführende Informationen über den Kurort im bayerischen Allgäu finden sich auf der offiziellen Website der Stadt Bad Grönenbach.
Quellenangabe zu den gezeigten Fotos:
              Kurverwaltung Bad Grönenbach
              Jan Greune
              Myriam Schell
Kurorte und Heilbäder - beliebte Regionen:
| Allgäu | Ostsee | Rügen | 
| Schwarzwald | Usedom | 
| Allgäu | Ostsee | 
| Rügen | Schwarzwald | 
| Usedom | 
